home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Aminet 24
/
Aminet 24 (1998)(GTI - Schatztruhe)[!][Apr 1998].iso
/
Aminet
/
dev
/
e
/
aepd01.lha
/
EPD01
/
Inhalt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-09-03
|
3KB
|
105 lines
EPD # 1
E-Programme
MakeWorkDisk
Stellt eine sehr simple Arbeitsumgebung für alle dar, die nur ein
Diskettenlaufwerk haben. Festplattenbesitzer sollten sich bitte
die Compiler-Doc auf dieser Diskette ansehen.
Dieses ist ein selbst entpackendes File.
Um die Arbeitsumgebung für Amiga_E herzustellen benötigst Du
eine formatierte Diskette.
Außerdem mußt Du MINDESTENS 402K freien RAM-Speicher haben!
Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann
- frage einen Amiga-Freund mit entsprechendem vorhandenen
freiem RAM-Speicher, ob er dir helfen kann
oder
- Du mußt nochmals eine Leerdiskette mit Rückporto an
mich schicken, um die entpackte Arbeitsdiskette zu erhalten.
Sorry, aber das ist nicht anders zu machen.
Die Diskette muß sich UNBEDINGT im Laufwerk DF0: befinden.
Diese Arbeitsumgebung ist vor allem für diejenigen gedacht, die
nur mit einem Diskettenlaufwerk arbeiten. Teilweise sind viele
Files gepackt (mit dem Power-Packer), u.a. auch der Compiler.
Deshalb wundert euch nicht, wenn der Compiler vor dem Start
erst entpackt wird!
Als Editor findet auf der Arbeitsdiskette der DME Verwendung. Er
wird automatisch nach dem booten gestartet.
Alle Source-Files, die erstellt werden, sollten in dem WORK-Ordner
abgelegt werden. Du befindest dich nach dem booten automatisch
in dem WORK-Ordner.
Die Dokumentation zu dem DME findest Du auf dieser Diskette im
DOC-Ordner.
Der WORK-Ordner auf der Arbeitsdiskette enthält auch alle von
Wouter beigelegten Beispiel-Listings, da auf dieser Diskette kein
Platz mehr dafür war.
Wenn Du also mit der Arbeitsdiskette arbeiten willst rate ich Dir,
diesen Ordner um die Beispiele zu "erleichtern", die Du nicht mehr
benötigst. Es stehen sonst nur knapp 29K für eigene Programme zur
Verfügung.
Sorry, aber mehr konnte ich beim besten Willen nicht zusammenpacken.
Dafür enthält die Disk auch jede Menge an Beispielprogrammen,
anhand dessen man Amiga_E wunderbar nachvollziehen kann.
Compiliert werden die Beispiele im WORK-Ordner mit
EC beispielprogramm.
Das Programm liegt dann automatisch in dem WORK-Ordner als
Executable vor.
Genau so musst Du auch bei eigenen Programmen vorgehen:
- mit dem DME den Source erstellen,
- abspeichern unter dem Programmnamen mit der Endung
".e" (wichtig!!!)
- compilieren mit "EC Beispielprogramm"
und das wars!
Lass dich von der außergewöhnlichen Arbeitsgeschwindigkeit des
Compilers überraschen.
DOC
In diesem Ordner sind die Dokumentationen zu
- DME
- dem E-Compiler
sowie
- zu den Beispielen
enthalten.
Okay, das wars für diese Disk.